Gefahren beim Öffnen von Containern
Nahezu jeder fünfte Import-Frachtcontainer enthält gesundheitsgefährdende Schadstoffe bzw. Schadstoff-Konzentrationen, wie Begasungsmittelreste oder toxische Lösungsmittel. Jeder Betrieb, der Container aus Übersee, vor allem aus Asien bzw. China, oder geblisterte bzw. dicht gepackte Waren aus Übersee-Frachtcontainern erhält, muss sich über dieses Gefährdungspotenzial im Klaren sein und dies in einer Gefährdungsbeurteilung „umsetzen“:
Siehe: TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
(https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/TRGS/TRGS-400.html )
Bei keinem Frachtcontainer kann von vorneherein davon ausgegangen werden, dass er unbedenklich sei. Es gibt bezüglich der Herkunftsländer und des Wareninhalts keine gefahrlosen oder gar völlig sicheren Lieferungen. Besonders stark schadstoffbelastet sind oftmals Importcontainer und Containerwaren aus asiatischen bzw. fernöstlichen Ländern. Vor allem wenn die Ladung aus Textilien, Leder und vor allem aus Schuhen besteht, ist größte Vorsicht geboten.
Beim Öffnen von Frachtcontainern sind besonders folgende Punkte zu beachten, wenngleich sie nicht vollständig sein können, da die Gefahren sehr vielfältig sind: (siehe Untermenü).